 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Budapest |
 |
|
 |
Budapest ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt der Republik Ungarn. Mit etwa 1,7 Millionen Einwohnern (Stand 2005) ist Budapest die siebtgrößte Stadt der Europäischen Union. Die Einheitsgemeinde Budapest entstand 1873 durch die Zusammenlegung [mehr...] |
 |
Geografie : Geografische Lage |
 |
Budapest liegt an der Donau, die an dieser Stelle das ungarische Mittelgebirge verlässt und in das ungarische Tiefland fließt. Die höchste Erhebung in Budapest ist der 527 m hohe János-Berg. [mehr...] |
 |
Politik : Städtepartnerschaften |
 |
Budapest unterhält derzeit (2005) Städtepartnerschaften mit folgenden Städten:
New York (USA), seit 1991
Fort Worth (USA), seit 1990
Wien (Österreich), seit 1990
Berlin (Deutschland), seit 1992
Frankfurt am [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten |
 |
Ignaz Semmelweis 1818 in Buda geboren, war Arzt
�rpád Doppler 1857 in Budapest geboren, Komponist
Todor Kármán 1881 in Budapest geboren, war Aerodynamiker
George de Hevesy 1885 in Budapest geboren, erhielt 1943 den Nobelpreis [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Ungarn |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Die Republik Ungarn (ungarisch Magyar Köztársaság, ) ist ein Staat im Pannonischen Becken in Mitteleuropa und grenzt an Österreich, die Slowakei, die Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien und Slowenien. [mehr...] |
 |
Bevölkerung |
 |
Die Bevölkerung Ungarns besteht mehrheitlich aus Ungarn (89 %, auch: Magyaren).
Daneben gibt es Roma (5 %), Deutsche (Donauschwaben) (2,6 %), Serben (1 %), Slowaken (1 %) Ruthenen (0,9 %), Jenische (0,5%). Für 2001 wurde [mehr...] |
 |
Bevölkerung : Feiertage |
 |
01. Januar – Neujahr
15. März – Tag des Unabhängigkeitskampfes
März/April - Ostermontag
01. Mai – Tag der Arbeit
Mai/Juni – Pfingstmontag
20. August – Nationalfeiertag (St. Stephanstag)
[mehr...] |
 |
Politik |
 |
Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989/90 wurde auch das ungarische Staatswesen erneuert. Am 23. Oktober 1989 trat eine modifizierte Verfassung in Kraft, deren Vorbild unter anderem das deutsche Grundgesetz war. Die Regierung ist dem Parlament verantwortlich, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|