 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Kristianstad |
 |
|
 |
Kristianstad ist eine Stadt und Kommune im Norden von Schonen (Schweden). In der Stadt leben ca. 28 000 Menschen, die Kommune hat ca. 75 000 Einwohner (Stand 2002). Die Fläche der Kommune beträgt ca. 1346 km². [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Kristianstad wurde 1614 vom dänischen König Christian IV. gegründet, nachdem schwedische Truppen unter Gustav Adolf (Gustav II Adolf) die alte Stadt Vä in einem Kriegszug niedergebrannt hatten.
Im 17. Jahrhundert hatte es große Bedeutung als dänische [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten |
 |
Sehenswert sind unter anderem der gut erhaltene Stadtkern, dem man noch die ehemalige Bedeutung als Festung ansieht, und die Heliga trefaldighetskyrkan (Heilige Dreifaltigkeitskirche). Die zwischen 1618 und 1628 nach Plänen des Architekten Hans [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Schweden |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Soziales Leben |
 |
*
�Das schwedische Modell�, ein Begriff vor allem der 1970er Jahre, bezieht sich auf den Wohlfahrtsstaat, ein umfassendes System sozialer Sicherheit und sozialer Fürsorge, das das Ergebnis einer einhundertjährigen Entwicklung ist. Zwischen 1890 [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Bergbau und Industrie |
 |
Schweden ist reich an Bodenschätzen, die schon ab dem Mittelalter abgebaut wurden. Eisenerz wird – nach der Eisen- und Stahlkrise der 1970er Jahre - nur noch in Norrland (Kiruna, Gällivare-Malmberget) abgebaut und exportiert. Kupfer, Blei und Zink übersteigen [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Dienstleistungen |
 |
Der Dienstleistungsbereich erwirtschaftet heute 70% des BIP, was sich vor allem darauf zurückkführen lässt, dass der öffentliche Sektor in den letzten Jahrzehnten so stark gewachsen ist. Dennoch steht der private Dienstleistungsbereich für mehr als zwei [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Außenhandel |
 |
Schwedens Wirtschaft ist stark vom internationalen Handel abhängig. Die wichtigsten Exportländer sind die USA (11,9% des Exportes im ersten Quartal 2004), Deutschland (10,2%), Norwegen (8,3%) und Großbritannien (7,8%). Die wichtigsten Exportprodukte sind [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|