 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Kapstadt |
 |
|
 |
Kapstadt (afrikaans: Kaapstad, englisch: Cape Town) ist nach Johannesburg und Durban die drittgrößte Stadt Südafrikas. Seit 2004 bildet sie den ausschließlichen Sitz des südafrikanischen Parlaments (davor: nur während der Wintermonate). [mehr...] |
 |
Tourismus |
 |
Die "Perle am Kap" - wie Kapstadt auch genannt wird - bietet Touristen vielfältigste Möglichkeiten. Wer einmal in Kapstadt ist, sollte sich entweder zu Fuß oder mit der Seilbahn auf den Tafelberg begeben und die Aussicht auf die Stadt und Umgebung [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Von Kapstadt aus werden landwirtschaftliche Erzeugnisse der Kap-Provinz in die ganze Welt exportiert, dazu zählen vor allem Obst, Wein und Blumen. Touristen können beobachten, wie ihre Flugzeuge für den Rückflug mit Stiegen von Pfirsichen beladen werden, [mehr...] |
 |
Transport |
 |
Kapstadts Flughafen ist der zweitgrößte in Südafrika. Früher hieß er D.F. Malan, doch heute einfach Cape Town International. Von hier aus starten Flüge ins Inland, aber auch zunehmend in andere afrikanische Länder (z.B. Namibia, Botswana, Kenia). Täglich [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Island |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Politik : Militär |
 |
Island besitzt kein eigenes Militär, den Küstenschutz übernimmt die ca. 120 Mann starke Küstenwache, die ihren Stützpunkt in ReykjavÃÂk hat. Diese ist mit 3 Patrouillenbooten ausgerüstet.
Die USA haben im Rahmen der NATO (Kommando: ISCOMICE) ca. [mehr...] |
 |
Infrastruktur |
 |
Die "Ringstraße Nr. 1" ist Islands längste Straße und führt meist entlang der Küste. Sie ist derzeit 1.336 km lang und in den letzten Jahren durch den Ausbau um fast 100 km kürzer geworden. Sie konnte erst 1974 fertiggestellt werden, nachdem die [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Den schriftlichen Quellen nach wurde Island im späten 9. und frühen 10. Jahrhundert durch Wikinger aus Norwegen und anderen skandinavischen Ländern sowie durch keltische Siedler bevölkert. Die neuere Forschung geht aber von einer früheren Besiedlung von [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Island war bis in das 20. Jahrhundert ein landwirtschaftlich geprägtes Land. Bei einer Volkszählung im Jahr 1703 waren 69 % der Bevölkerung ausschließlich in der Landwirtschaft tätig, 30 % betrieben neben der Landwirtschaft noch Fischerei. Zu [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|